Ausbildung/Lehrgänge


 

Anmeldungen für den Welpenkurs bitte an babette-schade@t-online.de. Die Teilnahme am Welpenkurs ist jederzeit möglich, da wir - je nach Bedarf - unterschiedliche, altersgerechte Gruppen machen. 

 

Fordern...aber nicht überfordern; das ist unsere Devise im Welpenkurs. Wir werden die Bildergalerie in den nächsten Wochen vervollständigen - reinschauen lohnt sich !

 

 

 

 

VORSCHAU 2026:

Vorbereitungslehrgänge auf die Verbandsfährtenschuh- (VFsP) und Verbandsschweißprüfung (VSwP):

 

Wir empfehlen Ihnen vor Ihrer Kursanmeldung zu prüfen, ob der von Ihnen geführte Hund auch die Zulassungsvoraussetzungen für die Prüfungen erfüllt.

(Siehe https://www.jghv.de/images/Dokumente/VSwP_VFsP%202015.pdf  unter § 2 (1) und (2 c))

Vorläufiger Zeitplan:

Februar: Einführungsabend (Theorie und Prüfungsordnungen) für beide Kurse am 06. Februar 2026

März bis Juni: 14-tägig – an den Wochenenden (Samstag Fährte treten bzw. spritzen, Sonntag Fährte arbeiten)

Angesetzte sind 9 Übungseinheiten incl. Theorie (max. 4 Hunde pro Kurs / Summe 8 Hunde)

Kosten: 280,00 €

Ansprechpartner: Gundolf Fuhrwerk, Tel.: 0170 – 34 006 33

 

Bei Interesse melden Sie sich bitte zeitnah bei Gundolf Fuhrwerk.

 

Da die Anzahl der Hunde pro Kurs limitiert ist, behalten sich die Ausbilder die abschließende Zusage zur Aufnahme in die Kurse vor.

 

 

Vorbereitungskurs auf die Schweißprüfungen 2025

 

Über mehrere Wochen haben sich die Teilnehmer des diesjährigen Schweißkurses auf die Verbandsfährtenschuhprüfung VFsP, Verbandsschweißprüfung VSwP und die Brauchbarkeit Schweiß vorbereitet. Neben der Arbeit (es heißt ja nicht umsonst SCHWEISSARBEIT !) kamen auch der Austausch unter Hundeführern und der Spass an der Sache nicht zu kurz. Danke an Gundolf, Markus und Michael, die bei der Ausbildung von Hunden und Führern unterstützt, beraten und geholfen haben.

Nun wünschen wir allen viel Erfolg und Suchenglück auf den bevorstehenden Prüfungen und natürlich im Jagdbetrieb !

 

 

 

Aktuelles aus den Vorbereitungskursen VSwP 20 bzw. 40 h und VFsP 20 h 2025

Nach einem Informations- und Theorieabend im Februar, haben sich acht Gespanne in den letzten Monaten 6-mal zu den gemeinsamen Fährten legen (spritzen bzw. getreten) und ausarbeiten in den Landesforsten bei Ahlden getroffen. Bis zum Ende der Kurse werden noch 2 Arbeiten anstehen, dann können die Gespanne – je nach Alter und Papiere – in nachfolgenden Wochen sich den angebotenen Prüfungen stellen.

 

Was wurde vermittelt?

Die Fährten steigerten sich in Länge, deren Gestaltung (Haken, Verweiser, Wundbetten, Anschussquadrat) und Stehzeit. Dabei wurden und werden den Hundeführer*innen nicht nur die Prüfungsinhalte dargelegt, die drei Ausbilder bringen aus ihrer Expertise als aktive Schweißhundeführer viele Aspekte und Hinweise aus der Praxis ein. Mit jeder Übungsarbeit lernen sie ihre Hunde besser auf der Fährte zu lesen und machen sich Gedanken, wie sie taktisch, die „Rote Arbeit“ angehen, um diese erfolgreich beenden zu können. Beispielsweise die Suche des Anschusses im sogenannten Anschussquadrat (immerhin 900 qm) und die anschließende Aufnahme der Fährte.

Das Ausbilder-Trio

 

 

Bild: Hilfsmittel zur Erklärung „Anschussquadrat und die Herangehensweise“

 

 

Unsere VJP Anwärter haben wir nun mit viel Einsatz und Freude auf ihre erste "Bewährungsprobe" vorbereitet ! Wir wünschen ganz viel Erfolg und Suchenglück. Seid stolz, dass ihr Eure tollen Hunde vorstellen dürft. Aber: Nach der Prüfung ist vor der Prüfung ! Wir greifen dann wieder an - der Vorbereitungskurs HZP läuft ab Monat Mai !

Vom Kindergarten in die Vorschule...der Vorbereitungskurs 2025 für die VJP !

Hundeführerlehrgänge des JGV Heidekreis e.V. in 2025

 

                Vorbereitungslehrgang auf die Verbandsjugendprüfung VJP

                Von Mitte Januar bis Mitte März

                Wöchentlich – Übungstag nach Absprache

                8 Übungseinheiten (max. 4 Hunde)

                Kosten: € 80,00

    Dieser Lehrgang ist für 2025 bereits ausgebucht !

 

                Vorbereitungslehrgang auf die Verbandsherbstzuchtprüfung HZP

                Von Mai bis September

                Wöchentlich – Übungstag nach Absprache

                Ca. 20 Übungseinheiten (max. 4 Hunde)

                Kosten: € 200,00 (ohne Schleppwild) zzgl. Kosten lebende Ente (lebende Ente wird vom Verein gestellt)

    Dieser Lehrgang ist für 2025 bereits ausgebucht !

 

               Vorbereitungslehrgang auf die Verbandsgebrauchsprüfung VGP

                Von April bis Oktober

                14-tägig – Übungstag nach Absprache

                Ca. 20 Übungseinheiten zzgl. Schweißarbeit (max. 4 Hunde)

                Kosten: € 250,00 (ohne Schleppwild)

    Dieser Lehrgang ist für 2025 bereits ausgebucht !

 

                Vorbereitungslehrgang auf die Verbandsschweiß VSwP- und Verbandsfährtenschuhprüfung VFsP

                Von März bis Juni (mit Einführungsabend Theorie)

                14-tägig – an den Wochenenden (samstags Fährten legen; sonntags Fährten arbeiten)

                Ca. 10 Übungseinheiten plus Fährtenlegen (max. 8 Hunde)

                Kosten: € 200,00

                Ansprechpartner: Gundolf Fuhrwerk, Tel.: 0170-34 006 33

 

                Welpengruppe

                Von April bis Oktober

                14-tägig – Übungstag voraussichtlich sonntags (später Nachmittag)

                Kosten: € 10,00/Übungseinheit

 

 

 Für Anmeldungen, Warteliste und sonstige Fragen bitte an

                Volker Heißmann 0171/42 33 731 oder Babette Schade 0177/3 95 75 10 wenden !

 

 

Wichtige Zusatzinfos:

Hundeführer, die an den Lehrgängen teilnehmen möchten, müssen im Besitz eines gültigen Jagdscheins und Mitglied im Verein JGV Heidekreis e.V. sein.

Vor Beginn der Lehrgänge sind Jagdschein, Versicherungsnachweis, Impfpass und evtl. Ahnentafel des Hundes vorzulegen.

Die genannten Übungseinheiten können – je nach Bedarf – an die Bedürfnisse der Teilnehmer angepasst werden. Lehrgangstage und Zeiten werden beim ersten Treffen noch einmal mit allen Teilnehmern gemeinsam besprochen.

 

Das eigenständige Betreten der Reviere außerhalb der Übungszeiten und ohne Anweisung der Lehrgangsleiter ist strikt untersagt.

 

Die Lehrgangsgebühren sind vorab auf das Vereinskonto DE 22 2515 2375 0045 0831 44 bei der Kreissparkasse Fallingbostel mit Angabe von Namen des Hundeführers und Prüfungsziel (VJP, HZP, VGP; VSwP, VFsP) zu überweisen. Beim Welpenkurs sind € 10,00/Übungseinheit bitte jeweils vor Ort in unsere „Sparsau“ zu werfen.

 

Da die Kosten für lebende Enten zum Zeitpunkt der Planung noch nicht absehbar sind, kommen diese zu den Lehrgangsgebühren mit entsprechender Wasserarbeit hinzu. Die lebenden Enten werden vom Verein gestellt.

 

Die Teilnahme an den Lehrgängen erfolgt auf eigene Gefahr. Jede Haftung des Vereins und seiner Hilfspersonen für Personen- und Sachschäden ist ausgeschlossen, außer bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit.